Dauer: 85 Übungseinheiten*. Mo bis Do von 9:00 bis 14:00
4 Wochen plus ein Abschlusstag mit 5 EH
Mindest-Teilnehmeranzahl: 3 Person
Höchst-Teilnehmeranzahl: 8 Personen
Kosten: EUR 1.800,- (inklusive Abschlusskosten, exkl. MWSt.)
Gut 50% der Österreicher folgen einer Marke auf Facebook. Warum schließen sich Menschen Communities an und wie geht das Unternehmen mit den eigenen Fans um? In dem Diplomlehrgang „Community Manager“ widmen wir uns dem essentiellen Thema der Commnunities. Die Ausbildung zum/zur Community Manager vermittelt ein fundiertes Wissen darüber wie Communities funktionieren und ticken.
Ziel des Studiengangs ist es, Fach- und Führungskräfte zu qualifizieren, die als Community ManagerInnen im Rahmen von Webauftritten, sozialen Netzwerken und Computerspielen den Dialog der Stakeholder anregen, begleiten, kontrollieren und steuern. Als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Community aggregieren Community ManagerInnen relevante Informationen entlang der Wertschöpfungskette und überführen sie in einheitliche Unternehmensbotschaften. Zudem sind sie für die Aufstellung von validen Kennzahlen zur Erfolgsmessung des Community-Dialogs zuständig.
TeilnehmerInnen werden darauf vorbereitet, in der Rolle des Community Managers als Mittler zwischen Unternehmen/Organisationen/Institutionen bzw. Themenbereiche und deren Communities nicht nur die Moderation und Betreuung der Fanpages zu übernehmen, sondern sind auch dafür verantwortlich, das Feedback der Followers zu beantworten, eventuellen Krisen präventiv entgegenzuwirken und die Community zu führen.
An wen richtet sich der Lehrgang?
Der Diplomlehrgang ist aufgebaut in 4 kompakte Module (4 Module mit je 20 EH plus ein Abschlusstag mit 5 EH).
Der Einstieg ist zu jedem Modul möglich.
Der Diplomlehrgang wird mit einer realen Crowdfunding Kampagne und einem schriftlichen Test abgeschlossen. Die TeilnehmerInnen vereinbaren die Vorgehensweise zu Beginn mit dem Lehrgangsleiter. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die AbsolventInnen das Diplom „Diplom Community Manager“.
Die selbstständige Auseinandersetzung mit den Lehrgangsinhalten ist auch außerhalb der Kurszeiten notwendig. Dazu ist ein Zugang zu einem Rechner und dem Internet unbedingt erforderlich. Ein Account bei Facebook, Twitter und Google+ und private Erfahrungen im Umgang mit diesen Kanälen sind von Vorteil.
Dauer: 85 Übungseinheiten*. Mo bis Do von 9:00 bis 14:00
4 Wochen plus ein Abschlusstag mit 5 EH
Mindest-Teilnehmeranzahl: 3 Person
Höchst-Teilnehmeranzahl: 8 Personen
Kosten: EUR 1.800,- (inklusive Abschlusskosten, exkl. MWSt.)
Diplomlehrgangsleiterin:
[calendar id=“222″]
Aber natürlich auch zu einem Termin ihrer Wahl. Geben Sie einfach das gewünschte Datum für den Beginn Ihres Diplomlehrgangs im Anfrageformular an. Kursbeginn ist immer Montag (außer an Feiertagen).
Die Module im Überblick
1 ONLINE MARKETING
1.1 Online Marketing Einführung
1.2 Guidelines/Rechtliche Grundlagen
1.3 E-Mail Marketing, Mobile Marketing
1.4 Blogs und Vermarktung von Blogs
2 SOCIAL MEDIA MARKETING
2.1 Social Media – Einführung
2.2 Social Media Marketing – Strategien; Social Selling
2.3 Social Media – Praxis
2.4 Social Media Monitoring und Controlling
3 CONTENT MARKETING
3.1 Contentarten und Contentnutzung
3.2 Strategien, Ziele und Zielgruppen
3.3 Digital Storytelling
3.4 Texten und recherchieren
4 SEO
4.1 Funktionsweise und Ziele von SEO, Off-Page Optimierung
4.2 On-Page Optimierung
4.3 Google Analytics und Webmaster Tools
4.4 Local SEO und Video SEO
*1 UE = 50 Minuten
Kurse für eine digitale Welt.
Unsere große Leidenschaft ist das Vermitteln von Wissen und die persönliche Weiterentwicklung im Bereich Online Marketing, Kommunikation und Digitalisierung.
digitalworld Academy OG
Große Schiffgasse 18, Top 3
1020 Wien
+43 1 8900195
office@digitalworld-academy.at